Der Projektaufruf KommunalerKlimaschutz.NRW des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW fördert die Umsetzung von Maßnahmen, die den Ausstoß von Treibhausgasemissionen in einer Kommune verringern. Gefördert werden Maßnahmen im Rahmen eines umfassenden Ansatzes, die sich aus einem Klimakonzept oder der Teilnahme am European Energy Award ableiten lassen.
Die zur Förderung beantragten Maßnahmen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung können einen oder mehrere der relevanten Klima-Bereiche einer Kommune umfassen, wie zum Beispiel:
In dem besonderen Förderbereich „Emissionsfreie Innenstadt“ werden Modellkommunen gesucht, die konkrete städtische multimodale Mobilitätslösungen von morgen umsetzen. Dabei werden neben Treibhausgasemissionen und Luftschadstoffemissionen auch insbesondere Lärmemissionen adressiert. Hier ergeben sich für die Kommunen hohe Synergieeffekte.
Städte, Gemeinden und Kreise aus Nordrhein-Westfalen
Als Projektpartner können sich – zusammen mit den oben genannten Instiutionen – auch Kommunale Eigenbetriebe, Beratungseinrichtungen, Wirtschafts- und Arbeitnehmerverbände, Kammern, Verbände, gemeinnützige Einrichtungen und Unternehmen bewerben.
Weitere Informationen finden Sie bei der LeitmarktAgentur.NRW
Falls Sie aktuelle Informationen zu Förderprogrammen, Veranstaltungen und rechtlichen Rahmenbedingungen in den Bereichen Lärm(schutz) und Lärmaktionsplanung erhalten wollen, können Sie sich bei unserem Newsletter anmelden.