Energie geht häufig auf dem Weg zu ihrer eigentlichen Bestimmung verloren. Der Einsatz moderner Techniken und die Erhöhung des Wirkungsgrades von Maschinen und Material kann zu einer reduzierten Lärmbelästigung und einem verminderten Schadstoffausstoß führen.
Gleichzeitig scheitern viele Energiesparmaßnahmen im gewerblichen Bereich an einer nicht ausreichenden und ineffektiven Dämmung, bzw. veralteten ineffizienten Prozessen. Um auf diesen Feldern Fortschritte zu erzielen, gibt es eine Vielzahl von Förderprogrammen, die für unterschiedliche Zielgruppen interessant sind. Das Förderangebot der EU, des Bundes (der KfW), des Landes NRW und der NRW.BANK in Sachen Energieeinsparung und -effizienz für gewerbliche Unternehmen finden Sie hier.
Falls Sie ein bestimmtes Förderangebot suchen empfehlen wir Ihnen den Förderlotsen rechts oben auf der Seite zu nutzen. Dieser hilft Ihnen zuverlässig bei einer konkreten Suche.
Falls Sie aktuelle Informationen zu Förderprogrammen, Veranstaltungen und rechtlichen Rahmenbedingungen in den Bereichen Lärm(schutz) und Lärmaktionsplanung erhalten wollen, können Sie sich bei unserem Newsletter anmelden.